Wir von Gilly Hicks® nehmen den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Datenschutzgesetze. In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Wir empfehlen dir, diese Erklärung sorgfältig zu lesen.
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Gilly Hicks Europe GmbH
Musterstraße 1
12345 Musterstadt
Deutschland
Für Fragen zum Datenschutz bei Gilly Hicks stehen wir dir gerne zur Verfügung. Du kannst uns wie folgt kontaktieren:
E-Mail: [email protected]
2. Datenverarbeitung beim Besuch unserer Website
2.1 Zugriffsdaten
Wenn du unsere Website besuchst, erheben wir automatisch Daten über deinen Zugriff. Dazu gehören:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem deines Rechners sowie der Name deines Access-Providers
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um den Besuch der Website zu ermöglichen und um die Systemsicherheit und -stabilität dauerhaft zu gewährleisten. Die Daten werden ebenfalls zur Optimierung der Website genutzt sowie zur Verwendung in anonymisierter Form für Werbe- und Marktforschungszwecke.
Eine Übermittlung der Daten an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme an den Dienstleister, der unsere Website hostet. Dies ist für den Betrieb der Website zwingend erforderlich. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
2.2 Cookies
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von deiner Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für dich angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass du einzelne Seiten unserer Website bereits besucht hast. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf deinem Endgerät gespeichert werden. Besuchst du unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass du bereits bei uns warst und welche Eingaben und Einstellungen du getätigt hast, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für dich auszuwerten (siehe Ziffer 5). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass du bereits bei uns warst. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Du kannst deinen Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf deinem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass du nicht alle Funktionen unserer Website nutzen kannst.
2.3 Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von dir mitgeteilten Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) von uns gespeichert, um deine Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder die Verarbeitung wird eingeschränkt, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Die Verarbeitung deiner Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, sofern deine Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung deiner persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung erforderlich ist, die Datenweitergabe aufgrund gesetzlicher Vorschriften erforderlich ist oder du zuvor deine Einwilligung erteilt hast.
An Dienstleister, die für uns weisungsgebunden tätig werden (Auftragsverarbeiter), erfolgt eine Weitergabe nur, wenn dies für die Erbringung der Dienstleistung erforderlich ist. Dazu gehört z.B. die Nutzung von externen Rechenzentren oder Support-Hotlines. Die Dienstleister dürfen die Daten nicht an Dritte weitergeben und müssen diese nach Erbringung des Vertrags wieder löschen.
Darüber hinaus kann eine Offenlegung personenbezogener Daten gegenüber Behörden erfolgen, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Dies erfolgt beispielsweise aufgrund behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen aufgrund von Auskunftsersuchen von Ermittlungs- und Strafverfolgungsbehörden. Die Weitergabe erfolgt in diesen Fällen auf Basis gesetzlicher Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.
4. Datensicherheit
Wir unterhalten aktuelle technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz deiner personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst.
5. Analyse-Tools
5.1 Tracking-Tools
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen möchten wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für dich auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.
a) Google Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited (https://www.google.de/intl/de/about/) (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; im Folgenden “Google”). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziffer 2) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website wie
- Browser-Typ/-Version,
- verwendetes Betriebssystem,
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
- Uhrzeit der Serveranfrage,
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall deine IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Du kannst die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. deiner IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du ein Browser-Add-on herunterlädst und installierst (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, kannst du die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem du auf diesen Link klickst. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung deiner Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf deinem Gerät abgelegt. Löschst du die Cookies in diesem Browser, musst du den Link erneut klicken.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics findest du etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
b) Google Adwords Conversion Tracking
Um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unserer Website für dich auszuwerten, nutzen wir ferner das Google Conversion Tracking. Dabei wird von Google Adwords ein Cookie (siehe Ziffer 2) auf deinem Rechner gesetzt, sofern du über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt bist.
Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Webseite des Adwords-Kunden und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Adwords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Adwords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Adwords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Du kannst das Cookie des Google Conversion Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion Tracking Statistiken aufgenommen.
Weitere Informationen zu Google Adwords und Google Conversion Tracking findest du in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/.
c) Matomo
Wir verwenden die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt (siehe Ziffer 2). Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Websitenutzung werden an unsere Server übertragen und in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten und um eine bedarfsgerechte Gestaltung unserer Website zu ermöglichen. Eine Weitergabe der Informationen an Dritte erfolgt nicht.
Es wird in keinem Fall die IP-Adresse mit anderen den Nutzer betreffenden Daten in Verbindung gebracht. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern. Wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
De zusätzlich die Erfassung sowie die Verarbeitung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Deiner IP-Adresse) an Matomo verhindern, indem Du die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Deiner Browser-Software unterbinden.
6. Social Media Plugins
Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Social Plugins sozialer Netzwerke (z.B. Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest) ein, um unser Unternehmen hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb des sozialen Netzwerks ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten.
Die Einbindung dieser Plugins durch uns erfolgt mittels einer sogenannten Zwei-Klick-Methode, um Besucher unserer Webseite bestmöglich zu schützen. Durch diese Einbindung werden noch keine personenbezogenen Daten von dir an die Anbieter dieser Plugins weitergegeben.
Erst wenn du das Plugin aktivierst und damit deine Einwilligung zur Datenübermittlung an den jeweiligen Pluging-Anbieter erteilst, werden die unter Ziffer 2 dieser Datenschutzerklärung genannten Daten zum Zwecke der Darstellung des Plugins übermittelt bzw. von deinem Browser direkt an den Anbieter des jeweiligen Plugins weitergeleitet und dort gespeichert. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte bekannt.
Auch zur Verarbeitung der Daten in Staaten außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums kann es kommen. Zu den möglichen Risiken einer solchen Übermittlung zählen gegebenenfalls unzureichende Rechtsbehelfsmöglichkeiten des Betroffenen im Hinblick auf die Verarbeitung seiner Daten.
Die datenschutzrechtliche Verantwortung liegt beim jeweiligen Anbieter des sozialen Netzwerks. Die jeweiligen Datenschutzhinweise, darunter Angaben zur Rechtsgrundlage und etwaigen Widerspruchsmöglichkeiten, findest du hier:
Facebook Ireland Ltd.
https://www.facebook.com/about/privacy/
Twitter Inc.
https://twitter.com/de/privacy
Google Ireland Limited
https://policies.google.com/privacy
Instagram LLC.
https://help.instagram.com/519522125107875
Solltest du eine Aktivierung dieser Social Plugins nicht wünschen, kannst du über Add-ons für deinen Browser deren Aktivierung unterbinden (z. B. “Facebook Blocker”, http://webgraph.com/resources/facebookblocker/ ).
7. Betroffenenrechte
Als von der Datenverarbeitung betroffene Person hast du nach der DSGVO folgende Rechte:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Du hast das Recht, Auskunft über deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Du hast das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Du hast das Recht, die Löschung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Du hast das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von dir bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist, du aber deren Löschung ablehnst oder wir die Daten nicht mehr benötigen, du jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst.
- Recht auf datenübertragbare (Art. 20 DSGVO): Du hast das Recht, deine personenbezogenen Daten, die du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten im Falle eines Widerspruchs dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
- Widerrufsrecht: Werden deine personenbezogenen Daten auf Grundlage einer Einwilligung verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), hast du das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf berührt jedoch nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung der Daten bis zum Widerruf. Um von deinem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch zu machen, genügt eine E-Mail an uns. Alternativ kann dies auch postalisch erfolgen. Unsere Kontaktdaten findest du oben. Die Kontaktaufnahme ist für dich kostenlos.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Du hast das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung der dich betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat deines Aufenthaltsorts, deines Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden. In Deutschland ist die für uns zuständige Aufsichtsbehörde:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Königstrasse 10 a
70173 Stuttgart
8. Aktualität und Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website unter https://www.gillyhicks.com/datenschutz von dir abgerufen und ausgedruckt werden.